„Wer heute nur immer das tut, was er gestern schon getan hat,
der bleibt auch morgen, was er heute schon ist.“

Nils Goltermann

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Bewerbung
  • Nominierungen
  • Historie

 

Aktuelles

PRESSEMITTEILUNG

08.10.2019

In Nochten haben die Preisträger von 2018 einen "Innovationsbaum" angegossen.

Mit dem traditionellen "Angießen" des Innovationsbäumchens im Lausitzer Findlingspark Nochten ist am Montag der Startschuss für den fünften Innovationspreis Tourismus im Landkreis Görlitz gefallen. Gesucht werden neue, herausragende, kreative, nachhaltige und innovative Produkte und Leistungen, die das touristische Angebot im Kreis erweitern.

Das kann zum Beispiel ein neues Serviceangebot sein, ein buchbares Produkt, eine neue Veranstaltung oder eine neue Ausrichtung bzw. Erweiterung einer Veranstaltung aber auch eine Verbesserung von Prozessen im Unternehmen und vieles mehr. Neu in diesem Jahr ist dabei die Unterteilung in drei Kategorien: Kultur & Freizeit, Gastronomie & Beherbergung sowie Mobilität & touristische Infrastruktur.

Bewerben können sich alle Betriebe, Vereinigungen und Einzelpersonen, die auf dem Gebiet des Tourismus ihre Ideen in den letzten drei Jahren bereits erfolgreich umsetzen konnten. Auch grenzüberschreitende Projekte können teilnehmen, wenn ein Partner aus dem Landkreis Görlitz mit eingebunden ist.

Ab 14. Oktober 2019 sind die Ausschreibungsunterlagen online abrufbar. Bewerbungen können per E-Mail, USB-Stick oder CD/DVD bis einschließlich 15. Dezember 2019 eingereicht werden. Nach einer ersten Sichtung der Bewerbungen legt die Jury eine Vorauswahl in Form einer Shortlist fest. Diese Ideen und Angebote werden ausführlich vorgestellt. So erhalten auch die Bürger/innen des Landkreises einen umfassenden Einblick zu den eingereichten Bewerbungen und können Ihre Stimme für den Publikumspreis per online-Voting abgeben.

Die Bekanntgabe der Preisträger und des Publikumslieblings erfolgt dann im Rahmen des IHK-Tourismustages am 18. März 2020. Die von der Jury ausgewählten drei Erstplatzierten in den jeweiligen Kategorien, können sich über ein kleines Preisgeld und über Unterstützungsleistungen beim Marketing freuen.

                                            Angieen Innovationsbaum 0710 3              Angieen Innovationsbaum 0710 8

 

PRESSEMITTEILUNG

30.09.2019

Kreative Köpfe aus dem Landkreis Görlitz mitgemacht!

Fünfter Innovationspreis Tourismus wird ausgelobt

Mit dem traditionellen „Angießen“ des Innovationsbäumchens im Lausitzer Findlingspark Nochten, durch die Gewinner aus 2018, wird am 07. Oktober um 14:00 Uhr die fünfte Runde offiziell eingeleitet.

Gesucht werden wieder neue, herausragende, kreative, nachhaltige und innovative Produkte und Leistungen, die das touristische Angebot im Landkreis Görlitz erweitern. Das kann zum Beispiel ein neues Serviceangebot sein, ein buchbares Produkt, eine neue Veranstaltung oder eine neue Ausrichtung bzw. Erweiterung einer Veranstaltung aber auch eine Verbesserung von Prozessen im Unternehmen und vieles mehr. Neu in diesem Jahr ist dabei die Unterteilung in drei Kategorien: Kultur & Freizeit, Gastronomie & Beherbergung sowie Mobilität & touristische Infrastruktur.

Bewerben können sich alle Betriebe, Vereinigungen und Einzelpersonen, die auf dem Gebiet des Tourismus ihre Ideen in den letzten drei Jahren bereits erfolgreich umsetzen konnten. Auch grenzüberschreitende Projekte können teilnehmen, wenn ein Partner aus dem Landkreis Görlitz mit eingebunden ist.

Ab 14. Oktober sind die Ausschreibungsunterlagen online abrufbar. Bewerbungen können per Mail, USB-Stick oder CD/DVD bis einschließlich 15. Dezember 2019 eingereicht werden. Nach einer ersten Sichtung der Bewerbungen legt die Jury eine Vorauswahl in Form einer Shortlist fest. Diese Ideen und Angebote werden in der lokalen Presse ausführlich vorgestellt. So erhalten auch die Bürger des Landkreises einen umfassenden Einblick zu den eingereichten Bewerbungen und können ihre Stimme für den Publikumspreis per Online-Voting abgeben.

Die Bekanntgabe der Preisträger und des Publikumslieblings erfolgt dann im Rahmen des IHK-Tourismustages am 18. März 2020. Die von der Jury ausgewählten drei Erstplatzierten in den jeweiligen Kategorien, können sich über ein kleines Preisgeld und über Unterstützungsleistungen beim Marketing freuen.

Zum vierten Innovationspreis Tourismus wurden 21 Bewerbungen eingereicht. Die Ferienwaggons im Bahnhof Kurort Oybin der Zittauer Schmalspurbahn - Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH, das Schwimmende Neißecafe - Künstlerische Holzgestaltung Bergmann GmbH sowie PLAN B-ein Alternativer Stadtplan für Görlitz + Radflotte - Kühlhaus Görlitz e.V. und Ring on Feier - Tradition und Zukunft Zittau e.V. gingen als Preisträger aus dem Wettbewerb hervor. Das Schwimmende Neißecafe konnte sich sogar gleichzeitig über den Publikumspreis freuen.

Die Ausrichter des Innovationspreises sind der Landkreis Görlitz, die Touristische Gebietsgemeinschaft Naturpark Zittauer Gebirge/Oberlausitz e.V., die Touristische Gebietsgemeinschaft NEISSELAND e.V. und die Europastadt Görlitz-Zgorzelec GmbH. Gemeinsam wollen sie mit diesem Ideenwettstreit die touristische Vielfalt im Landkreis aufzeigen und die Anbieter zu einer stetigen Überprüfung und Ausrichtung ihrer Angebote motivieren.

Startseite

Kontakt

Impressum

Datenschutzerklärung

 

© 2019 Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH

LK Zittaugoerlitzneisseland

IHK SZ Sparkasse Z  Findlingspark