„Wer heute nur immer das tut, was er gestern schon getan hat,
der bleibt auch morgen, was er heute schon ist.“

Nils Goltermann

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Bewerbung
  • Nominierungen
  • Historie

 

Ende 2021 wird die Auslobung des 6. Innovationspreises Tourismus im Landkreis Görlitz in eine neue Runde gehen!

Im Jahr 2022 wird der 6. Innovationspreis Tourismus im Landkreis Görlitz verliehen und die Initiatoren freuen sich schon jetzt auf viele Bewerbungen aus touristischen Einrichtungen.

Der Innovationspreis Tourismus wurde 2012 erstmals für den gesamten Landkreis Görlitz mit seinen drei touristischen Regionen NEISSELAND, der Stadt Görlitz und dem Naturpark Zittauer Gebirge verliehen. Mit dem Innovationspreis Tourismus möchten die Initiatoren die Angebotsbreite und Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Tourismuswirtschaft zeigen und gleichzeitig fördern. Neue, herausragende, kreative, nachhaltige und innovative Produkte und Leistungen, die sich aus den großen Trends generieren, werden gesucht und prämiert.

Auch 2022 können sich alle Betriebe, Vereinigungen und Einzelpersonen bewerben, die auf dem Gebiet des Tourismus ihre Ideen erfolgreich umsetzen konnten. Das können z.B. sein:

- ein neues Serviceangebot

- ein neues buchbares Produkt

- eine neue Veranstaltung oder eine neue Ausrichtung bzw. Erweiterung einer Veranstaltung

- eine Verbesserung der Prozesse im Unternehmen

und vieles mehr.

Den Flyer und das Anmeldeformular für den 6. Innovationspreis Tourismus finden Sie ab Herbst 2021 hier.
 
 

Was wird ausgezeichnet?

- neue, verbesserte Angebote, Produkte, Veranstaltungen etc., die es so im Landkreis Görlitz noch nicht gibt in den Kategorien:

1) Kultur & Freizeit

2) Gastronomie & Beherbergung

3) Mobilität & touristische Infrastruktur (touristische Wege, Routen, etc.)

- Kreativität in der Umsetzung (im Zeitraum der letzten drei Jahre)

- Erfolg der Maßnahme sollte nachvollziehbar belegt werden können (z.B. mit Besucher-/Übernachtungszahlen etc.)

 

Welchen Nutzen bringt eine Bewerbung?

- Preisgeld für die Gewinner jeder Kategorie

- Sonderpreis für den Publikumspreis

- Ehrung im Rahmen des IHK-Tourismustages

- breite Öffentlichkeit durch den Medienpartner Sächsische Zeitung für die Kandidaten der Shortlist (Garantie der Veröffentlichung in allen regionalen Teilen der SZ im Landkreis Görlitz)

- umfangreiche Präsentation der Bewerbungen auf den Internetseiten der Initiatoren

- Marketingleistungen

 

Wer kann sich bewerben?

Alle im Gebiet des Landkreises Görlitz ansässigen Unternehmen und Einrichtungen mit einem Bezug zur regionalen Tourismuswirtschaft, z.B. touristische Leistungsanbieter und -träger (Restaurants, Beherbergungsbetriebe, Kultur- und Freizeiteinrichtungen, etc.), Vereine und Initiativen, Städte und Gemeinden, einzelne Bürger/ -innen. Grenzüberschreitende Kooperationen sind willkommen, solange ein deutscher Partner vorhanden ist.

 

Wie werden die Bewerbungsunterlagen eingereicht?

- Ausfüllen des Teilnahmebogens (ab Herbst 2021 hier)

- Kurzbeschreibung des Projektes auf max. fünf A4-Seiten

- Mindestens zwei hochauflösende Bilder

- Druckfähiges Logo der Einrichtung

- Drucksachen zum Beleg der Aktivitäten bzw. des Angebots.

Die Unterlagen können per Mail, USB-Stick oder CD/DVD bis 31. Januar 2020 beim Wettbewerbsbüro eingereicht werden. Die Prämierung erfolgt am 18. März 2020.

 

Ablauf des Wettbewerbs

- Bewerbungsphase bis Januar 2022

- Auswahl einer Shortlist aus allen Bewerbungen

- Vorstellung aller Kandidaten der Shortlist über die Sächsische Zeitung

- Online-Voting für den Publikumspreis

- Juryberatung zur Ermittlung der Gewinner jeder Kategorie

- Prämierung der Gewinner jeder Kategorie und des Publikumspreises im Rahmen des IHK-Tourismustages 2022

 

Die Jury

- Ein Vertreter der Landkreisverwaltung

- Ein Vertreter aus der Destination Oberlausitz (GF MGO)

- Ein Vertreter der Touristischen Gebietsgemeinschaft NEISSELAND e.V.

- Ein Vertreter der Touristischen Gebietsgemeinschaft Naturpark Zittauer Gebirge/ Oberlausitz e.V.

- Ein Vertreter aus Görlitz (EGZ/ Stadt Görlitz)

- Ein Vertreter aus der Hochschule Zittau/ Görlitz (FH) - Studiengang Tourismus

- Ein Vertreter der IHK Görlitz

- Ein Vertreter der IHK Zittau

 

Ansprechpartner des Innovationspreises

Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH

Maja Daniel-Rublack

Elisabethstraße 40, 02826 Görlitz

Tel.: 03581 - 32901-21

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Startseite

Kontakt

Impressum

Datenschutzerklärung

 

© 2019 Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH

LK Zittaugoerlitzneisseland

IHK SZ Sparkasse Z  Findlingspark