Nominierungen 2022
Zum 5. Mal haben der Landkreis Görlitz, die Touristische Gebietsgemeinschaft NEISSELAND e.V., die Stadt Görlitz und die Touristische Gebietsgemeinschaft Naturpark Zittauer Gebirge/ Oberlausitz e.V. den Innovationspreis Tourismus verliehen.
Innovative und kreative Ideen im Tourismus, die nicht älter als drei Jahre sind und einen Erfolg mit ihrer Innovation nachweisen können, wurden gesucht. Dabei ging es um neue, verbesserte Angebote, Produkte, Veranstaltungen etc., die es so im Landkreis Görlitz noch nicht gibt. Nominiert 2022 waren von den 24 Berwerbungen folgende Einrichtungen:
1) Kultur & Freizeit
- Naturschutz-Tierpark Görlitz e.V. - Görlitzer Outback - neue Känguru-Anlage mit Themenspielplatz und Eventtoilette
Auf rund 1000 m² wurde ein wahres Känguru-Paradies mit vielfältigen Strukturen geschaffen. Sonnen- und Schattenplätze, lebende Vegetation, Hügel und ein Flachwasserteich sorgen für viele Verhaltensanreize. Durch die erhöhte Ebene im Außen- und Innenbereich ergeben sich ganz neue Perspektiven auf die spannenden Beuteltiere. Auch im neu errichteten, beheizbaren Stallgebäude fehlt es Kängurus und Besuchern an nichts. Ein großes Panoramafenster zum Stall ermöglicht faszinierende Ein- und Ausblicke für Tier und Mensch auch während der kühleren Jahreszeit. Die neue barrierefreie Besuchertoilette, ein Trinkwasserbrunnen und der thermatisch passende Sprungspielplatz füllen eine Lücke in der bisherigen Infrastruktur des Zoos und den Ort mit noch mehr Leben.
- O-SEE Sports e.V. - Wettkampfserie "O-SEE Triple"
Es wurde eine Wettkampfserie , bestehend aus O-SEE Challenge, O-SEE Open Water Race und O-SEE Ultra Trail als sporttouristisches Markenzeichen des Naturparks Zittauer Gebirge - Das Outdoor- Land entwickelt. Die einzelnen Veranstaltungen haben jeweils überregionale Ausstrahlung, zwei Events sind in die globale XTERRA-Serie eingebunden und damit für Athleten in ganz Europa sehr attraktiv. Alle Veranstaltungen zeichnen sich durch hohes organisatorisches Niveau aus und werden durch die Zusammenfassung in einer eigenen Serie (O-SEE Triple) in Ihrer Außendarstellung noch verstärkt.
- Symphonie der Freizeit - Gruppentouren auf einer Segelyacht auf dem Berzdorfer See
Es werden Segeltouren, "Grillfahrten", Wein-und Brändeverkostungen, Teamtrainings, individuelle Veranstaltungen sowie Übernachtungsangebot auf einer 14 Meter Segelyacht (Bavaria 44) auf dem Berzdorfer See angeboten. Es können bis zu 12 Personen mitsegeln. Gäste haben die Möglichkeit alle Aufgaben an Bord unter Anleitung eines erfahrenen Skippers selbstständig zu lösen. Übernachtungen sind sowohl im Hafen als auch auf dem See möglich.
- Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbund gGmbH - Das MuseumsSpiel
Wie Indiana Jones begeben sich unsere Museumsbesucher*innen auf Schatzsuche im Museum. Dabei müssen verschiedene Stationen durchlaufen und als Team erarbeitet werden, um die Hindernisse, die ihnen im Weg stehen, bewältigen zu können. In vier Teams spielen sich die Besuchenden durch das Museum und verbinden Spaß und Bewegung mit kultureller Bildung!
- Förderverein "Krauschwitzer Neißeland" e.V. - Abenteuer-Gletscherwelt in Krauschwitz i.d. O.L.
Revitalisierung eines brachliegenden Sportgeländes zu einem thematisch ausgestellten Sport- und Spielplatz für alle Altersgruppen und Menschen mit körperlicher Behinderung. Die Thematik bezieht sich unmittelbar auf die erdgeschichtliche und eiszeitliche Formgebung der Region im nördlichen Landkreis Görlitz. Dieses Angebot lädt auf sportliche und spielerische Art ein, sich mit dem UNESCO-Global Geopark "Muskauer Faltenbogen" auseinanderzusetzen. Ein Hauptbestandteil ist ein über 18m hoher Kletterfelsen, der die Reste eines Gletschers darstellen soll.
2) Gastronomie & Berherbergung
- Obermühle Görlitz - RainKost-Obermühle - solidarische Landwirtschaft für die Gastronomie
Gemüse aus eigenem Anbau ist bisher in der Region nur ein privates Privileg gewesen. Initiiert durch die Obermühle Görlitz und RainKultur Görlitz schaffen wir seit 2 Jahren das Angebot von selbst angebautem Gemüse für die Gastronomie aus und in der Region. Das Projekt fußt auf der Idee der solidarischen Landwirtschaft, erweitert diese aber um den weitaus größeren Charakter der gastronomischen Nachfrageebene, sowie pädagogischen und gesellschaftspolitischen Ansätzen. Jede Einrichtung zahlt einen festen monatlichen Beitrag in das Projekt ein und erhält im Austausch frisches, tagesgenau geerntetes Gemüse, welches naturnah und permakulturell angebaut wurde.
- Pension Cubana - Pension Cubana in Rothenburg/O.L.
Die Pension besitzt einen cubanischem Flair. Alle 8 Zimmer sind einer anderen Region Cubas zugeordnet und dementsprechend eingerichtet. Die Pension ist einzigartig im Design und im Bezug auf die Einrichtung in der Region. Im Jahr 2019 haben wir eine Auslastung von 70% erreicht. Davon waren viele Gäste aus Berlin und Dresden, die das besondere cubanische Flair genießen und kennenlernen wollten.
- Hexenhäusl - Ferienhaus in Jonsdorf
Ferienhaus "Hexenhäusl Jonsdorf" - Ferien im Umgebindehaus: buchbar als komplettes Ferienhaus oder einzeln buchbar als 5* Ferienwohnung "Gretel" im EG und 4* Ferienwohnung "Hänsel" im OG. Das komplette Ferienhaus hat mit beiden Wohnungen inkl. Aufbettungen bis zu 16 Schlafplätze. Beide Wohnungen können mit einer internen Zwischentür verbunden werden. Machen Sie Ferien im historischen Umgebindehaus mit gut erhaltener Blockstube; großem Garten und Grillmöglichkeit.
- Görlitzer Faß - Naschallee Görlitz
Regionale Händler bieten an mehreren Tagen in Görlitz ihre Waren an. Das Projekt Naschallee hat das Ziel der Vermarktung regionaler Produkte mittels eines lokalen Bezugspunktes. Bei der Naschalle sind auch die kleinen Händler willkommen. Das heißt, es kann sich jeder bewerben, der Produkte selbst herstellt.
3) Mobilität & touristische Infrastruktur
- Förderverein Lausitzer Findlingspark Nochten e.V. - Rundfahrten mit dem E-Fahrzeug durch den Findlingspark Nochten
Seit August 2019 werden im Findlingspark Nochten Rundfahrten mit einem E-Fahrzeug angeboten. Die Zielgruppe sind hauptsächlich Personen mit Gehbehinderungen und Senioren. Diese Rundfahrten sind ein innovativer, umweltfreundlicher Beitrag zur Förderung des barrierefreien Tourismus in der Oberlausitz.
- Waldeisenbahn Muskau GmbH - "Auf der Tonbahn durch den UNESCO-Geopark Muskauer Faltenbogen"
An ausgewählten Tagen besteht die Möglichkeit, die sogenannte Tonbahn in einem historischen Zug zu bereisen. Jeweils 10 und 14 Uhr startet der Sonderzug vom Bahnhof Weißwasser-Teichstraße zum Endbahnhof Schwerer Berg. Während der dreistündigen Rundfahrt erlebt der Gast eine beeindruckende Bergbaufolgelandschaft und den Geopark "Muskauer Faltenbogen" mit seinen bunten Seen.
- Evangelische Kulturstiftung Görlitz - Geocaching Görlitz
Unser Geocaching beginnt im Görlitzer Stadtzentrum. Es gibt 12 Stationen. Alle Stationen erzählen die biblischen Geschichten von Palmsonntag bis Ostern, die sich vor nahezu 2000 Jahren in Jerusalem ereigneten. Hier in Görlitz entstanden vor über 500 Jahren Gebäude, die daran erinnern. Unser Geocaching zeichnet ab der 6. Station den historischen Görlitzer Weg der Via Dolorosa nach. Das Spiel haben wir insbesondere zur Erschließung von jüngeren Besuchergruppen eingeführt. Auf spielerische Weise werden ihnen geschichtliche und religiöse Themen nahe gebracht. Außerdem locken wir so Gäste aus dem Besucherzentrum zu uns vor die ehemaligen Altstadttore.